Von Zeit zu Zeit werden unter dieser Rubrik Vorträge, öffentliche Veranstaltungen, Ausgrabungstermine, erscheinende Publikationen und andere Aktivitäten des Seminars für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie veröffentlicht.
Im Rahmen der Kleine-Fächer-Wochen ist 13.11.2019 bis zum 16.01.2019 die Ausstellung "Gegen den Strom - Flussschifffahrt im Mittelalter" im Universitätshauptgebäude, Raum 0.25 ("Ausstellungskabinett") zu sehen. Weitere Informationen zu diesem Thema und Rahmenveranstaltungen finden Sie hier.
Die kommenden Vorträge am Seminar für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie:
Am 28.11.2019 um 18 Uhr im SR 0.29 im Universitätshauptgebäude (Fürstengraben 1) spricht:
Iris Nießen M.A. (FSU Jena)
über
Hafen - Handel - Handwerk. Das mittelalterliche Regensburg und die Lebensader Donau.
Am 04.12.2019 um 18 Uhr im SR Löbdergraben 24a spricht:
Dr. Knut Bretzke (Eberhard-Karls-Universität Tübingen/MPI Jena)
über
Aktuelle Forschungen zum Paläolithikum in Südostarabien.
Am 10.12.2019 um 18 Uhr im HS 0.24 im Universitätshauptgebäude (Fürstengraben 1) spricht:
Dr. Lukas Werther (Eberhard-Karls-Universität Tübingen)
über
Künstliche Schifffahrtswege. Bau und Nutzung von Kanälen in Antike und Mittelalter.
Am 19.12.2019 um 18 Uhr im SR Löbdergraben 24a spricht im Rahmen des Weihnachtsvortrags der Studierendenschaft:
Dr. Knut Rassmann (Römisch-Germanische Kommission Frankfurt/Main)
über
Kupferzeitliche Siedlungen in Ost- und Südosteuropa. Untersuchungen zu Raumordnung, Demographie und Sozialstruktur.